- Beiträge
- 1.466
- Punkte
- 103
- Alter
- 42
Aufgrund der eingeschränkten Ausgangs- und Kontaktregeln habe ich mich dazu entschlossen selbst mal über das Internet zu leiten. Jetzt ist mir das Onlinespielen nicht fremd, bin aber auch kein Profi, was Technik, Umsetzung und Vorbereitung angeht.
Für mich stand fest, dass ich Roll20 nutzen werde, zum einen habe ich schon einen Account, zum anderen kenne ich mich damit ein bischen aus, jedenfalls als Spieler.
Ich hatte hier übers Forum einge Freiwillige gefunden, die unter meiner Führung eine Reise im Coriolis-Setting erleben wollten, noch dazu sind zwei PnP-Anfänger und ein Wiedereinsteiger dabei. Ich habe kein Problem damit Neulinge in fremde Welten einzuführen, habe es schon oft und immer gern getan, aber online ich war erst skeptisch bin aber ins kalte Wasser gesprungen.
Nachdem ich eine Gruppe zusammen hatte, gab es eine erste "Anhörung" auf Roll20, wir nutzten den internen Voicechat und testeten ein wenig die Technik. Roll20 hat für sehr viele Systeme ausfüllbare Charakterbögen, so auch für Coriolis. Wir gingen kurz die Regeln durch, ich erläuterte die Charerstellung, holte eventuelle Wünsche der Spieler ein und wir machten den ersten Spieltermin fest. Übrigens entschieden sich die Spieler für vorbereitete Charaktere mit kleinen Lücken, ich biete dass immer so an, zur Individualisierung.
Zwei Tage vor dem ersten Spieletermin, führte ich den Techniktest mit einem Spieler durch, der am ersten Techniktesttag verhindert war, und was soll ich sagen, wer noch alte LAN-Partys kennt, weiß, es gibt immer einen bei dem es nicht hinhaut, bei unserer Gruppe war es eben dieser letzte Spieler. Der Grund war aber recht schnell gefunden, der Spieler sitzt aus beruflichen Gründen derzeit in Litauen und spielt über Tablet, zwar vertragen sich die Browserversion und die App von Roll20 aber der Voicechat funktionierte nicht, ein weiteres Manko das wir feststellten war, das sein Tablet stets 2 Würfel mehr geworfen hat als ihm zustanden. Zur Erinnerung wir nutzen die Roll20 Charakterbögen und die digitalen Würfel. Nach einer regelrechten Würfelorgie, hatten wir dann festgestellt, dass das Tablet zwar 2 Würfel zusätzlich wirft, diese aber nicht in die angezeigten Ergebnisse einrechnet. Problem gelöst, naja, tolerierbar. Für das Verständigungsproblem hatten wir uns dann auf Skype geeinigt, wobei wir nur Audio nutzen, ich hab kein allzu dickes Internetkabel, und verspreche mir durch den Bildverzicht eine stabilere Verbindung.
Für den ersten Spieltag kam dann ein wenig Vorbereitung auf mich zu, ich habe 10 Charaktere erstellt, um den Spielern etwas Auswahl zu ermöglichen, außerdem drei Handouts mit Regeln erstellt und ein Hintergrundbild zur Situationsuntermalung sowie eine Karte des Raumschiffs der SCs auf das "Spielfeld" kopiert. Das funktionierte soweit ganz gut, Roll20 ist da sehr bedienerfreundlich wie ich finde, kenne aber eben auch nur Roll20.
Der erste Spieltag: überwiegend bestand er aus Skypeanrufer suchen und finden, Charakterauswahl mit letzten Anpassungen und weiterer Regelerläuterungen aber wir kamen auch schon zum Spielen.
Die Gruppe entschied sich eine Bande Freihändler zu verkörpern. Die Mannschaft besteht aus dem Kapitän, der Sohn eines Besitzers einer bekannten Kebap-Franchise-Kette mit privilegiertem Hintergrund, zwei Soldaten, einer unehrenhaft entlassen, der andere ist sogar Deseteur, einem Mönch, der über mystische Kräfte verfügt und natürlich der Maschinistin, eine 82-jährige Dame die besser mit Maschinen als mit Menschen kann und dem Kohol nicht abgeneigt ist.
Im Großen und Ganzen verlief der erste Spieltag gut, aber und das war mir schon vorher klar, man ist online viel langsamer als am Tisch. Der OneShot wurde ja schon direkt zu Beginn als DoubleShot ausgelegt, naja langer Rede kurzer Sinn, wir treffen uns morgen zum dritten Termin.
Zurück zum Ersten, Wir spielten knapp 4 Std. und die Gruppe lernte ein wenig übers Rollenspiel allgemein, ich gab den Spielern eine Möglichkeit kurz die Nahkampfregeln kennen zu lernen, ich glaube einer der Spieler sagte sogar "Ah die klassische Wirtshauskeilerei" und ein Auftrag wurde übermittelt. Die linke Hand des Patrons (der Kreditgeber für das SC Raumschiff) suchte die Spieler auf und unterbreitete ihnen den Auftrag. Da die Spieler das ganze Setting kennen lernen sollen, mußten/müßen sie einige Portalsprünge absolvieren um zum Ziel des Auftrages zu kommen. Sie sollen lediglich in einem System einige Infosatelliten aussetzen. Ich habe ein simples Handout mit einer fiktiven Sternenkarte zur Verfügung gestellt, die Spieler konnten sich für zwei Routen entscheiden, entweder 2x Springen bis zum Ziel oder 4x. (Natürlich habe ich als SL ein wenig Zeitdruck mit eingebaut aber auch die längere Route wäre locker zu schaffen gewesen. Ich war etwas enttäuscht das die Spieler keine Infos zu den Strenensystemen eingeholt hatten in die sie springen wollten, aber okay, so war die Überraschung umso größer.) Als das Raumschiff der SCs schließlich in das erste Portal eintauchte, endete meine erste Sitzung als Online SL.
Es gab noch eine kurze Nachbesprechung was war gut, nicht so toll und schlecht. Ein Spieler wünschte sich detailiertere Beschreibungen, okay bekommt er. Die Anderern waren recht zufrieden, es ist verflixt schwierig herauszuhören, ob es den Spielern gefallen hat. Ich habe auch im Spiel immer mal wieder nachgehakt ob das Erklärte verständlich war. Es fällt schon auf wie wichtig Gestik und Mimik sind bzw. wie viel man am Tisch aus den Gesichtern heraus lesen kann.
Der zweite Spieltag: Hier standen die Erkenntnis, dass nicht jede Sprungroute eine breit ausgebaute Autobahn ist und die Zerbrechlichkeit des Universums im Vordergrund. Außerdem gab es einen Bergungsversuch im All, sowie einen Raumkampf, ein wichtiges und schön gestaltetes Spielelement in Coriolis. Ich habe auch angefangen etwas mehr in Richtung Horror zu gehen, der Versuch wurde allerdings gnadenlos abgeschmettert, bzw ignoriert. Ich bin den Spielern deshalb nicht böse, auch wenn ich zu geben muß, dass ich erst enttäuscht war. Aber wem kann man die Schuld daran geben? Richtig nur dem SL. (Schön für mein Ego war aber, dass einer der Spieler mich in der Nachbesprechung für die Horrorszene gelobt hat)
Zurück zu Technik und Hilfsmittel. Ich habe für den zweiten Termin weitere Handouts bereitgestellt, sowie eine Raumkampfkarte in das "Spielfeld" eingefügt. Am zweiten Tag hat mich dann plötzlich gestört das ich per Befehl würfeln muß und die Spieler nur ihr Knöpfchen anklicken müssen. Ja ich weiß es geht nichts über haptisches Würfeln, aber wenn online dann ganz. Auf jedenfall habe ich mich gestern damit beschäftigt einige Macros vorzubereiten. Ist nicht wirklich nötig aber auch nicht wirklich kompliziert, und ich finde es schöner wenn im Chatfeld steht "Pirat führt Nahkampfangriff durch" 3 Erfolge , statt rolling 7d6 (4+2+6+1+6+2+6) (27) oder?
Zum Macro erstellen bietet Roll20 eine kleines Tutorial sowie eine ausführliche Anleitung, zwar in Englisch aber ich habs dann doch hinbekommen.
Also im Großen und Ganzen ist OnlineMeistern eine Erfahrung wert, dass ich es dauerhaft betreiben werde kann ich mir derzeit aber nicht vorstellen.
Das war es erstmal von meiner Seite, Diskussion und Erfahrungsaustausch erwünscht.
Vielleicht wollen ja auch meine Spieler ihren Senf dazu geben (zwinker @Mcdain und @HammA )
Für mich stand fest, dass ich Roll20 nutzen werde, zum einen habe ich schon einen Account, zum anderen kenne ich mich damit ein bischen aus, jedenfalls als Spieler.
Ich hatte hier übers Forum einge Freiwillige gefunden, die unter meiner Führung eine Reise im Coriolis-Setting erleben wollten, noch dazu sind zwei PnP-Anfänger und ein Wiedereinsteiger dabei. Ich habe kein Problem damit Neulinge in fremde Welten einzuführen, habe es schon oft und immer gern getan, aber online ich war erst skeptisch bin aber ins kalte Wasser gesprungen.
Nachdem ich eine Gruppe zusammen hatte, gab es eine erste "Anhörung" auf Roll20, wir nutzten den internen Voicechat und testeten ein wenig die Technik. Roll20 hat für sehr viele Systeme ausfüllbare Charakterbögen, so auch für Coriolis. Wir gingen kurz die Regeln durch, ich erläuterte die Charerstellung, holte eventuelle Wünsche der Spieler ein und wir machten den ersten Spieltermin fest. Übrigens entschieden sich die Spieler für vorbereitete Charaktere mit kleinen Lücken, ich biete dass immer so an, zur Individualisierung.
Zwei Tage vor dem ersten Spieletermin, führte ich den Techniktest mit einem Spieler durch, der am ersten Techniktesttag verhindert war, und was soll ich sagen, wer noch alte LAN-Partys kennt, weiß, es gibt immer einen bei dem es nicht hinhaut, bei unserer Gruppe war es eben dieser letzte Spieler. Der Grund war aber recht schnell gefunden, der Spieler sitzt aus beruflichen Gründen derzeit in Litauen und spielt über Tablet, zwar vertragen sich die Browserversion und die App von Roll20 aber der Voicechat funktionierte nicht, ein weiteres Manko das wir feststellten war, das sein Tablet stets 2 Würfel mehr geworfen hat als ihm zustanden. Zur Erinnerung wir nutzen die Roll20 Charakterbögen und die digitalen Würfel. Nach einer regelrechten Würfelorgie, hatten wir dann festgestellt, dass das Tablet zwar 2 Würfel zusätzlich wirft, diese aber nicht in die angezeigten Ergebnisse einrechnet. Problem gelöst, naja, tolerierbar. Für das Verständigungsproblem hatten wir uns dann auf Skype geeinigt, wobei wir nur Audio nutzen, ich hab kein allzu dickes Internetkabel, und verspreche mir durch den Bildverzicht eine stabilere Verbindung.
Für den ersten Spieltag kam dann ein wenig Vorbereitung auf mich zu, ich habe 10 Charaktere erstellt, um den Spielern etwas Auswahl zu ermöglichen, außerdem drei Handouts mit Regeln erstellt und ein Hintergrundbild zur Situationsuntermalung sowie eine Karte des Raumschiffs der SCs auf das "Spielfeld" kopiert. Das funktionierte soweit ganz gut, Roll20 ist da sehr bedienerfreundlich wie ich finde, kenne aber eben auch nur Roll20.
Der erste Spieltag: überwiegend bestand er aus Skypeanrufer suchen und finden, Charakterauswahl mit letzten Anpassungen und weiterer Regelerläuterungen aber wir kamen auch schon zum Spielen.
Die Gruppe entschied sich eine Bande Freihändler zu verkörpern. Die Mannschaft besteht aus dem Kapitän, der Sohn eines Besitzers einer bekannten Kebap-Franchise-Kette mit privilegiertem Hintergrund, zwei Soldaten, einer unehrenhaft entlassen, der andere ist sogar Deseteur, einem Mönch, der über mystische Kräfte verfügt und natürlich der Maschinistin, eine 82-jährige Dame die besser mit Maschinen als mit Menschen kann und dem Kohol nicht abgeneigt ist.
Im Großen und Ganzen verlief der erste Spieltag gut, aber und das war mir schon vorher klar, man ist online viel langsamer als am Tisch. Der OneShot wurde ja schon direkt zu Beginn als DoubleShot ausgelegt, naja langer Rede kurzer Sinn, wir treffen uns morgen zum dritten Termin.
Zurück zum Ersten, Wir spielten knapp 4 Std. und die Gruppe lernte ein wenig übers Rollenspiel allgemein, ich gab den Spielern eine Möglichkeit kurz die Nahkampfregeln kennen zu lernen, ich glaube einer der Spieler sagte sogar "Ah die klassische Wirtshauskeilerei" und ein Auftrag wurde übermittelt. Die linke Hand des Patrons (der Kreditgeber für das SC Raumschiff) suchte die Spieler auf und unterbreitete ihnen den Auftrag. Da die Spieler das ganze Setting kennen lernen sollen, mußten/müßen sie einige Portalsprünge absolvieren um zum Ziel des Auftrages zu kommen. Sie sollen lediglich in einem System einige Infosatelliten aussetzen. Ich habe ein simples Handout mit einer fiktiven Sternenkarte zur Verfügung gestellt, die Spieler konnten sich für zwei Routen entscheiden, entweder 2x Springen bis zum Ziel oder 4x. (Natürlich habe ich als SL ein wenig Zeitdruck mit eingebaut aber auch die längere Route wäre locker zu schaffen gewesen. Ich war etwas enttäuscht das die Spieler keine Infos zu den Strenensystemen eingeholt hatten in die sie springen wollten, aber okay, so war die Überraschung umso größer.) Als das Raumschiff der SCs schließlich in das erste Portal eintauchte, endete meine erste Sitzung als Online SL.
Es gab noch eine kurze Nachbesprechung was war gut, nicht so toll und schlecht. Ein Spieler wünschte sich detailiertere Beschreibungen, okay bekommt er. Die Anderern waren recht zufrieden, es ist verflixt schwierig herauszuhören, ob es den Spielern gefallen hat. Ich habe auch im Spiel immer mal wieder nachgehakt ob das Erklärte verständlich war. Es fällt schon auf wie wichtig Gestik und Mimik sind bzw. wie viel man am Tisch aus den Gesichtern heraus lesen kann.
Der zweite Spieltag: Hier standen die Erkenntnis, dass nicht jede Sprungroute eine breit ausgebaute Autobahn ist und die Zerbrechlichkeit des Universums im Vordergrund. Außerdem gab es einen Bergungsversuch im All, sowie einen Raumkampf, ein wichtiges und schön gestaltetes Spielelement in Coriolis. Ich habe auch angefangen etwas mehr in Richtung Horror zu gehen, der Versuch wurde allerdings gnadenlos abgeschmettert, bzw ignoriert. Ich bin den Spielern deshalb nicht böse, auch wenn ich zu geben muß, dass ich erst enttäuscht war. Aber wem kann man die Schuld daran geben? Richtig nur dem SL. (Schön für mein Ego war aber, dass einer der Spieler mich in der Nachbesprechung für die Horrorszene gelobt hat)
Zurück zu Technik und Hilfsmittel. Ich habe für den zweiten Termin weitere Handouts bereitgestellt, sowie eine Raumkampfkarte in das "Spielfeld" eingefügt. Am zweiten Tag hat mich dann plötzlich gestört das ich per Befehl würfeln muß und die Spieler nur ihr Knöpfchen anklicken müssen. Ja ich weiß es geht nichts über haptisches Würfeln, aber wenn online dann ganz. Auf jedenfall habe ich mich gestern damit beschäftigt einige Macros vorzubereiten. Ist nicht wirklich nötig aber auch nicht wirklich kompliziert, und ich finde es schöner wenn im Chatfeld steht "Pirat führt Nahkampfangriff durch" 3 Erfolge , statt rolling 7d6 (4+2+6+1+6+2+6) (27) oder?
Zum Macro erstellen bietet Roll20 eine kleines Tutorial sowie eine ausführliche Anleitung, zwar in Englisch aber ich habs dann doch hinbekommen.
Also im Großen und Ganzen ist OnlineMeistern eine Erfahrung wert, dass ich es dauerhaft betreiben werde kann ich mir derzeit aber nicht vorstellen.
Das war es erstmal von meiner Seite, Diskussion und Erfahrungsaustausch erwünscht.
Vielleicht wollen ja auch meine Spieler ihren Senf dazu geben (zwinker @Mcdain und @HammA )