Suche 1 bis 2 Mitspieler*Innen für Langzeit-D&D Runde in Berlin

Hallo,
(Achtung es folgt eine Wall of Text)

Wir (aktuell 5 Personen, alle Anfang bis Mitte 30, (4x männlich, 1x weiblich)) suchen 1 bis maximal 2 weitere Mitspieler/Mitspielerinnen für eine neue Dungeons & Dragons - Rollenspielgruppe.
Es gibt im Grunde keine wirkliche Altereinschränkung, dennoch würde ich sagen du solltest mindestens 23 Jahre sein

Erfahrungen mit Rollenspielen oder Pen & Paper-Games werden nicht benötigt, lediglich Lust, Laune und Fantasie.

  • Bevor es zum eigentlichen Rollenspiel geht, zunächst etwas zu uns:

    • Wir spielen schon seit mehr als 10 Jahren als Gruppe zusammen (ein Teil der Gruppe sogar noch länger), übrigens auch in derselben Kampagne
    • Wir haben alle bisher mit dem AD&D2 + Homebrew - Regeln gespielt; Manche haben auch Erfahrungen mit anderen Spielsystemen (etwa 5e (2014&2024), Call of Cthulhu, etc.)
    • Wir leben deutschlandweit verteilt, daher ist die Live-Frequenz auch niedriger, als bei anderen Rollenspielgruppen
  • Zum eigentlichen Rollenspiel:

    • Aktueller Stand der Gruppengröße: 1x Spielleiter (ich) + 4 Spieler + 1 weiterer potienzieller Mitspieler
    • Die maximale Größe der Gruppe sollte 7 Spieler nicht überschreiten! (daher auch nur die Suche nach 1 bis maximal 2 Personen)
      → Grund dafür: Es hat zwar den Vorteil der Vielfalt durch mehr Spieler, doch gerade Kämpfe ziehen sich ggf. deutlich länger und/oder sind irgendwann schwer zu balancen
  • Welches System wird genutzt: Dungeons & Dragons 5e 2024 - Homebrew → Warum Homebrew?

    • Das D&D-5e System ist meiner Meinung nach nicht dafür geeignet “richtige” Kampagnen zu spielen. Das System ist klar auf Hack&Slay-Sessions/oder sehr kampflastige Kampagnen ausgelegt.
    • Alles ist recht stark vereinfacht und benutzerfreundlich, aber eben nicht “sinnvoll” für eine Kampagne, die nicht nur auf Kampf setzt.
    • Die Utility/ das eigentliche Rollenspiel fällt meist einfach hinten über, oder bleibt ausschließlich am Spielleiter hängen, dafür spontan Regeln zu entwerfen.
    • Die Homebrew-Regeln führen einige Dinge ein/ändern Regeln teilweise so ab, dass es deutlich interessanter/sinnvoller ist, so wurden unter anderem etwa Spell-Beschreibungen geändert, ein Element-System eingeführt, oder aber ein Geschwindigkeitssystem für Kämpfe eingeführt
    • Keine Sorge, es wird kein “Regelfanatismus” geben, über einiges lässt sich auch gerne reden, oder aber ist situationsbedingt, etwa wird nur bedingt auf das Tragegewicht von Gegenständen geachtet, da es sonst zu extrem viel Aufwand führt und den Spielspaß verringert
  • Was wird gespielt:

  • Es wird eine Langzeitkampagne gespielt in einem eigenen Homebrew-Fantasy-Universum
    → Mit Langzeit sind in dem Fall gemeint echte Jahrzente

    • Es handelt sich zudem um eine High-Fantasy-Welt ohne großartig annähernd moderne Technik
    • Die Kampagne wird ein gesunder Mix aus Kämpfen/NPC-Interaktionen/Dungeon-Crawling und Rätsel sein, dabei kann es natürlich vorkommen, dass einzelne Aspekte für eine bestimmte Zeit überwiegen werden.
  • Wie wird gespielt:
    Aufgrund unserer Verteilung über Deutschland, spielen wir im Gegensatz zu den meisten Spielergruppen nicht einen einzelnen Abend für ein paar Stunden live vor Ort, sondern nahezu ein ganzes Wochenende.
    Dazu sei folgendes gesagt, meistens läuft es folgerndermaßen ab: Freitagabend: Zusammentreffen + Anfang des Rollenspielwochenendes, Samstags wird meist gegen mittag/ggf. auch früher gestartet und den ganzen Tag über bis abends/nachts gespielt (mit gelegentlichem “Pausenspaziergang”), Sonntags wird ggf. noch ein wenig gespielt bis früher Nachmittag
    Dabei spielen wir mit einer Frequenz von alle 2 bis 3 Monate (live vor Ort) mit Onlinesessions von je ca. 2-3h Dauer zwischendrin.
    Dies wird auch für die neue Gruppe beibehalten, hat sich das System doch über die Jahre bewährt, jedoch erstmal nur live, wie es dann mit den Online-Sessions aussieht steht noch nicht fest.

  • Wo wird gespielt (live):
    Erstmal wird in Berlin gespielt (bei 2 der Mitspielern), jedoch kann es sein, dass der Ort zukünftig rotiert, damit alle mal reisen müssen.

Auch wenn das Ganze vielleicht erstmal abschreckend wirkt (eingespielte Gruppe die seit min. 10 spielt; Rollenspielwochenden statt Tagessessions; eine extrem lang anglegte Kampagne, etc.) kann ich versichern, so schlimm wie es wirken mag ist es nicht.

Wir sind alle recht entspannt, jeder hat so seine eigene Macken und wir sind ziemlich aufgeschlossen anderen gegenüber.
Wie schon erwähnt richtet sich die Suche auch an Neulinge mit wenig/keiner Erfahrung.
Das 5e 2024 - Homebrew-System ist auch für drei der Spieler “völlig” neu und ungewohnt, für den 4 Spieler zumindest in der 2024er- und der Homebrew-Version auch neu.

  • So jetzt zu dir! Was solltest du mitbringen außer Lust, Laune und Fantasie?
    • Wie gesagt würde ich ein Mindestalter von 23 Jahren empfehlen, ist aber kein muss!
    • Die Bereitschaft über Wochenenden zu spielen (wie oben beschrieben), das erfordert natürlich viel Zeit, daher sollte man sich vorher klar darüber sein, ob man das will/die Zeit dafür hat
    • Nach Möglichkeit die Bereitschaft/das Interesse nach Möglichkeit über mehrere Jahre diese Kampange zu spielen (dazu sei gesagt, ich bin mir absolut bewusst, dass sich die Umstände eines jeden einzelnen im Verlauf des Lebens ändern, etwa durch beruflich/familiäre Veränderungen)
    • Die Bereitschaft auch eine weitere Strecke in Kauf zu nehmen, sollten die Spielstandorte rotieren (die beiden Spieler aus Berlin sind dann bestimmt auch bereit gemeinsam zu reisen :D)

Ich würde behaupten, dass diese Gruppe nicht unbedingt das Richtige ist, wenn man nur mal reinschnuppern will, aber das heißt natürlich nichts, es kann ja auch sein, das durch so etwas die Lust am Rollenspiel erst richtig angefacht wird
Wichtig ist uns auf jeden Fall noch die Gruppendynamik, die muss auf jeden Fall passen, aber dass lässt sich halt auch erst vor Ort herausfinden!