Büchernarr
Anwartschaft
- Beiträge
- 1
- Punkte
- 3
- Alter
- 23
Der Kontinent Ionos erwartet euch. 18 Reiche und eine Menge zu entdecken. Schließlich sind viele Orte außerhalb der Hauptstraßen und besiedelten Gebieten kaum erforscht. Eine ehemalige Zivilisation hat ihre nützlichen und gefährlichen Errungenschaften hinterlassen. Viele Leute brauchen Hilfe bei Problemen, die die Stadtwachen nicht interessieren. Und der technische Fortschritt lässt langsam aber sicher zu, die anderen Kontinente zu bereisen. Vielleicht werdet ihr deren Entdecker sein?
Zu mir: Hi ich bin der Büchernarr (aka Luca), 21 Jahre und seit Dez. 2021 bei PnP dabei. Ich habe zwar nur 2 Abende Erfahrung im Leiten, da es mir irgendwann zu bunte wurde, wenn immer kurz vor Beginn die Absagen reinkamen. Ich hoffe das wird diesmal anders …
Nun juckt es mich doch wieder in den Fingern zu leiten, somit:
… lade ich euch ein Ionos zu erkunden und mitzugestalten. Den auch wenn grobe Karten und einige Volker erdacht sind, ist doch noch einiges lückenhaft. Einiges, was ich gern mit euch während des Spiels kennenlernen möchte.
Zum System: Ich habe es selbst zusammengeschustert, heißt es ist noch nicht so ausgefeilt wie offizielle Systeme (ich bitte daher um Nachsicht). Es ist ein d20er System. Es gibt ein paar Hauptfähigkeiten unter die sämtliche Talente fallen. Da diese sowieso den Modifikator der Hauptfähigkeit haben, werden nur die notiert, die einen anderen Modifikator haben (z.B. wenn ihr darin geübt seid analog zum Proficiency-Bonus bei DnD). Diese könnt ihr euch frei (nach Absprache) wählen.
Es gibt keine Klassen.
Rassen sind hauptsächlich für die Gastaltvielfalt da. Können aber auch Spezialfähigkeiten daherkommen. Und natürlich mit entsprechenden sozialen Vor- u. Nachteilen.
Auch wenn mir schon einige Rassen vorschweben (Menschen, Zwerge, Elfen, Halblinge, Tiermenschen), bin ich offen für eure Ideen. In eine Welt, die noch nicht stark ausgestaltet ist, lässt sich sowas ganz gut integrieren.
Zu euch:
Ihr seid hier falsch, wenn ihr:
Im Zweifelsfall kann man sowieso über alles reden. Also keinen Angst.
Technik: würfeln auf Roll20, Kommunikation auf Discord (eigener Server)
Kameras bleiben aus
Genre: High-Fantasy, Mittelalter
Für: Einsteiger und Erfahrene
Alter: vorzugsweise in meiner Altersklasse (Pi mal Daumen in den 20ern), ist aber kein Muss
Spielerzahl: 3-5 als feste Gruppe, gerne aber auch ein paar Auswechselspieler, dann ist es einfacher wenn jemand nicht kann oder doch aufhören will
Termin: wird mit den Spielern bestimmt, doch die Abende von Donnerstag und Samstag sind bei mir generell belegt.
Als Spielzeit werden allgemein ca. 3 Stunden angestrebt.
Antworten und evtl. Fragen unter den Beitrag oder als PM.
Ich freue mich auf euch.
Zu mir: Hi ich bin der Büchernarr (aka Luca), 21 Jahre und seit Dez. 2021 bei PnP dabei. Ich habe zwar nur 2 Abende Erfahrung im Leiten, da es mir irgendwann zu bunte wurde, wenn immer kurz vor Beginn die Absagen reinkamen. Ich hoffe das wird diesmal anders …
Nun juckt es mich doch wieder in den Fingern zu leiten, somit:
… lade ich euch ein Ionos zu erkunden und mitzugestalten. Den auch wenn grobe Karten und einige Volker erdacht sind, ist doch noch einiges lückenhaft. Einiges, was ich gern mit euch während des Spiels kennenlernen möchte.
Zum System: Ich habe es selbst zusammengeschustert, heißt es ist noch nicht so ausgefeilt wie offizielle Systeme (ich bitte daher um Nachsicht). Es ist ein d20er System. Es gibt ein paar Hauptfähigkeiten unter die sämtliche Talente fallen. Da diese sowieso den Modifikator der Hauptfähigkeit haben, werden nur die notiert, die einen anderen Modifikator haben (z.B. wenn ihr darin geübt seid analog zum Proficiency-Bonus bei DnD). Diese könnt ihr euch frei (nach Absprache) wählen.
Es gibt keine Klassen.
Rassen sind hauptsächlich für die Gastaltvielfalt da. Können aber auch Spezialfähigkeiten daherkommen. Und natürlich mit entsprechenden sozialen Vor- u. Nachteilen.
Auch wenn mir schon einige Rassen vorschweben (Menschen, Zwerge, Elfen, Halblinge, Tiermenschen), bin ich offen für eure Ideen. In eine Welt, die noch nicht stark ausgestaltet ist, lässt sich sowas ganz gut integrieren.
Zu euch:
Ihr seid hier falsch, wenn ihr:
- nur ein One-Shot oder Few-Shot sucht
- für alles eine festgeschriebene Regel braucht, denn wir setzen hier mehr aufs improvisieren, wenn was unklar ist
- ihr zum leveln und Gegner-metzeln da seid, es gibt Kämpfe und ihr könnt euch verbessern, aber darauf liegt Nicht der Fokus
- dazu neigt kurz bevors losgeht oder nur auf nachfrage zu schreiben, dass ihr nicht könnt oder nicht mehr dabei seid
(meistens weiß man sowas vorher)
klar kann man kurzfristig Kopfschmerzen kriegen und man müsste sich zum Spiel „quälen“, versteh ich, nur sollte das nicht regelmäßig sein - ihr euch nicht zurückhalten könnt mit sowas wie, „ich hab Rollenspielerfahrung seit Jahrzehnten, dein System kann so nicht funktionieren“
Hinweise und Kritik sind in Ordnung, aber ich möchte auch meine eigenen Erfahrungen sammeln, wobei ich auch mal den Karren in den Dreck fahren
- erkunden und mitgestalten wollt
- eine langfristige Kampagne spielen wollt
- Fokus aufs Rollenspiel legt
- euch eine Vorgeschichte überlegen könnt, die über 3 Zeilen hinausgeht, aber bitte keinen Aufsatz
- ihr mit komischen Ideen meinerseits klarkommt, und euch ein Kuchenmonster nicht zu schräg ist
Im Zweifelsfall kann man sowieso über alles reden. Also keinen Angst.
Technik: würfeln auf Roll20, Kommunikation auf Discord (eigener Server)
Kameras bleiben aus
Genre: High-Fantasy, Mittelalter
Für: Einsteiger und Erfahrene
Alter: vorzugsweise in meiner Altersklasse (Pi mal Daumen in den 20ern), ist aber kein Muss
Spielerzahl: 3-5 als feste Gruppe, gerne aber auch ein paar Auswechselspieler, dann ist es einfacher wenn jemand nicht kann oder doch aufhören will
Termin: wird mit den Spielern bestimmt, doch die Abende von Donnerstag und Samstag sind bei mir generell belegt.
Als Spielzeit werden allgemein ca. 3 Stunden angestrebt.
Antworten und evtl. Fragen unter den Beitrag oder als PM.
Ich freue mich auf euch.